Soziales Miteinander im Geist von Henry Dunant
Miteinander
Henry Dunant ist der Begründer des Internationalen Roten Kreuzes. Sein soziales Engagement steht Pate für die nach ihm benannte Grundschule im Südwesten Berlins im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Das bedeutet, dass alles, was wir hier tun, im Zusammenhang mit Gemeinschaft, einem guten Miteinander und sozialen Kompetenzen steht.
Dieses Leitthema hat Einfluss auf den Unterricht, auf die Schwerpunkte, auf das Schulleben, auf die Schulordnung und das tägliche Gespräch. Um Henry Dunants französische Herkunft zu würdigen, können die Kinder bei uns Französisch als 1. Fremdsprache wählen.
>>> Erfahre hier mehr über das Leitbild
>>> Erfahre hier mehr über Henry Dunant
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten konkreten Bestandteile unseres gemeinsamen Ziels, nämlich soziales Miteinander zu fördern und zu pflegen, zusammengestellt.
Vielfalt
Wer zufrieden in einer Gemeinschaft leben möchte, braucht ein Verständnis für die Vorteile von Vielfalt – denn jeder Mensch ist nun einmal anders. Und: Jedes Kind lernt anders!
Vielfalt kann auch Konflikt bedeuten. Deshalb legen wir großen Wert auf Offenheit und Toleranz, Verständnis und Kommunikation. Dazu gehören soziale Kompetenzen – und handfeste Fähigkeiten, wie Lesen, Schreiben, Demokratieverständnis.
Hier setzen wir Schwerpunkte im Unterricht, in AGs und im Alltag.
Das Dunant-Lied
Gemeinsam singen sorgt für gute Laune und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Das Dunant-Lied erfasst den Geist unseres Namensgebers. Hört mal rein!
Der Dunant-Rap
Lyrics Dunant-Rap <- Zum Herunterladen
Musik
Gemeinsam am schönsten
Musik spielt an unserer Schule eine große Rolle. Wer möchte, kann schon ab der 1. Klasse Cello, Bratsche oder Geige spielen lernen. Wir freuen uns sehr an den Erfolgen unserer Streicherkinder, die regelmäßig Ihr Können auf kleineren und größeren Konzerten zeigen.
Tanzen
vielfältig & spielerisch
Seit September 2017 befinden wir uns in einer TUSCH-Partnerschaft mit dem Staatsballett Berlin. TUSCH steht für „Theater/Tanz und Schule“ und ist ein senatsgefördertes Kooperationsnetzwerk, das Partnerschaften zwischen Schulen und Berliner Bühnen vermittelt.
Begabungen
Fördern & entwickeln
Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es an unserer Schule in verschiedenen Fächern Angebote für begabte oder besonders am Unterricht interessierte Schüler. Parallel zum Regelunterricht haben die Schüler*innen Gelegenheit, sich in kleinen Gruppen intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.
Mehr Informationen
Sprache
Lesen & kommunizieren
Lesen bildet und Sprache verbindet. Deshalb begleitet ein systematisches Lesetraining alle Jahrgänge auf ihrem Weg vom Leseanfänger zum*r routinierten Leser*in. Ehrenamtliche Lesepat*innen kümmern sich gezielt um einzelne Schüler. In der gemütlichen Schulbibliothek gibt es ein großes Angebot aktueller Kinder- und Jugendbücher und jedes Jahr freuen wir uns auf den Vorlesewettbewerb.
Demokratie
Lernen, sich einzubringen
Soziales Lernen und demokratische Bildung gehören zum erfolgreichen Lernen. Kinder aller Klassenstufen lernen im sogenannten Klassenrat, ihre Anliegen selbstständig zu klären und zu bearbeiten. In der Schülervertretung übernehmen die Schüler*innen mehr Verantwortung für die Schule und sich.