Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Die Verlässliche HalbtagsGrundschule (VHG) garantiert Unterricht bzw. Betreuung der Kinder von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Darüber hinaus können die Kinder in der Oase und Sonneninsel (kostenpflichtig ab Klasse 3) betreut und versorgt werden, auch in den Ferien.

VHG bedeutet, dass Ihr Kind in der Zeit von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr entweder Unterricht hat oder betreut wird.
Beginnt der Unterricht z.B. erst zur 2. Std. um 8:50 Uhr oder endet vor 13:30 Uhr, besteht für Ihr Kind aber keine Anwesenheitspflicht.
Möchten Sie diese Zeiten auch in den Schulferien in Anspruch nehmen, muss dies beantragt werden (kostenpflichtig ab Klasse 3).

Anmeldung zur VHG-Betreuung

Damit wir eine Übersicht erhalten und personell planen können, melden Sie Ihr Kind bitte beim Klassenlehrer, bei der Klassenlehrerin oder im Hort (OASE) zur VHG-Betreuung an/ab.
 

Holzschaukel
Schaukel im Garten
Holzturm mit Rutsche
Rutsche im Garten

Anmeldung zur Ergänzenden Betreuung

Benötigen Sie für Ihr Kind eine Betreuung vor 7:30 Uhr oder nach 13:30 Uhr, können Sie unterschiedliche Module (Betreuungszeiten) beantragen.

Module (kostenpflichtige Betreuungszeiten ab Klasse 3)

Frühmodul: 6:00 – 7:30 Uhr
Nachmittagsmodul: 13:30 – 16:00 Uhr
Spätmodul: 16:00 – 18:00 Uhr

Diese Zeiten gelten auch für die Schulferien einschließlich der VHG. Hierzu muss ein Bedarf festgestellt werden, wofür Sie im Büro von Herrn Ludwig-Herbst (Sonneninsel 1.OG, Raum 208) mit dem entsprechenden Formular den Antrag stellen. Ausgefüllt müssen Sie diesen im Jugendamt abgeben.

Benötigen Sie eine Betreuung nach 16 Uhr oder vor 7:30 Uhr, muss dies dem Jugendamt nachgewiesen werden. Sie erhalten dann einen Bescheid, den Sie im Büro, Raum 208, abstempeln lassen müssen.

Dann erst wird der eigentliche Vertrag abgeschlossen, der in der Regel bis zum Ende der 4. Klasse gültig ist. Benötigen Sie eine Betreuung Ihres Kindes über die 4. Klasse hinaus, muss erneut ein Antrag gestellt werden.
Die Betreuung in den Ferienzeiten für Kinder aus den 5. und 6. Klassen bedarf einer besonderen Befürwortung der Schulleitung und muss separat beantragt werden.

Anschrift

Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1-3, 14163 Berlin
Sprechzeiten:
Di und Fr 9:00 – 13:00 Uhr
Do 16:00 – 18:00 Uhr

Bürgeramt, Schloßstr. 37, 12163 Berlin
Sprechzeiten:
Mo 8:00 – 15:00 Uhr
Di und Do 11:00 – 18:00 Uhr
Mi und Fr 8:00 bis 13:00 Uhr


Die Kosten (ab Klasse 3) richten sich nach dem Familieneinkommen und den entsprechenden Modulen. 
Veränderungen der Modulauswahl können jederzeit über das Jugendamt vorgenommen werden.
Wenn Sie den Hortplatz vor Vertragsende kündigen möchten, ist dies im laufenden Monat zum Ende des nächsten Monats möglich. Die Kündigung ist schriftlich im Büro der ergänzenden Betreuung einzureichen. 
    


Sonneninsel und Oase

Im Schuljahr 2020/21 betreuen wir 325 Schulkinder der Saph (Schulanfangsphase) bis zur 6. Klasse in 13 Gruppen.

Die Räumlichkeiten befinden sich zum einen in den beiden Etagen des Neubaus der Dunant-Grundschule (genannt SONNENINSEL) und zum anderen in der Treitschkestr. 28-30 (genannt OASE).

In der SONNENINSEL sind 9 Gruppen untergebracht, denen 4 Betreuungsräume, 5 Klassenräume mit Doppelnutzung und ein Vorraum mit Billard, Tischtennis und Kicker zur Verfügung stehen. Zum Spielen im Freien nutzen die Kinder den Schulhof.

In der Oase befinden sich zurzeit vier Gruppen. Unseren Garten mit vielfältigen Spielmöglichkeiten nutzen alle Kinder gerne.

Sowohl in der SONNENINSEL als auch in der OASE sind die Gruppenräume mit Lese-, Bau- oder teilweise Puppenecken ausgestattet.

Öffnungszeiten

OASE: Mo-Fr 6:00 – 16:45 Uhr

SONNENINSEL: Mo-Fr 7:30 – 18:00 Uhr

In der Zeit von 6 – 7:30 Uhr werden alle Kinder in der Oase betreut.
Ab 16:45 Uhr findet der Spätdienst in der Sonneninsel statt.
In allen Schulferien findet die Betreuung der angemeldeten Kinder von 7 bis 8 Uhr in den Räumen der Oase oder der Sonneninsel statt.
Welchen Standort wir dann tagsüber nutzen, geben wir vorher bekannt.

Schließungszeiten 

Weihnachtsferien 2021: ab einschließlich Freitag, 24.12.2021, Montag, 3.1.2022 ist der Hort wieder geöffent

Brückentag nach Himmelfahrt

In den Sommerferien findet durchgehend ein reduzierter Betrieb statt. Ihre Kinder sollten nach Möglichkeit mindestens 14 Tage Ferien haben.


So sieht unser Tagesablauf aus

Frühdienst
Unser Frühdienst beginnt um 6 Uhr im Haupthaus der OASE. Um 7:45 Uhr werden die Kinder dann von einem*r Erzieher*in zur Schule begleitet.
Die Sonneninsel ist ab 7:30 Uhr geöffnet.

Unterrichtsbegleitung und Betreuungsstunden

Von Klasse 1 bis 3 sind die Erzieher*innen jeweils einer Klasse zugeordnet. Sie unterstützen die Lehrer*innen im Unterricht, d.h. sie geben z.B. Schülern mit Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten Hilfestellungen, gehen mit den Kindern in die Schulbibliothek, übernehmen die Begleitung der Schüler*innen auf dem Weg zum Schwimmunterricht, helfen bei der Gestaltung von Aufführungen und Festen, begleiten Ausflüge oder führen gemeinsam Elternabende durch.
Während der Betreuungsstunden beaufsichtigen die Erzieher*innen die Klassen. Hier können sich die Schulkinder leise selbständig beschäftigen, z.B. spielen, malen oder gemeinsam mit dem*r Erzieher*in nach draußen gehen.

Mittagessen und Nachmittagsbetreuung

Die Kinder der 1. und 2. Klassen gehen gemeinsam mit ihren Erziehern*innen in der 5. bzw. 6. Stunde (abhängig vom Stundenplan) in unserer Mensa essen.
Die Kinder der 3. Klassen essen bereits in der 2. großen Hofpause und werden ebenfalls von den Erzieher*innen begleitet.
Ab Klasse 4 gehen die Schüler in der 2. großen Pause zur Mensa der Kopernikus-Oberschule Mittag essen. Dort werden sie von den Lehrer*innen unserer Schule betreut.
Die Firma „Schulköche” sorgt für ein gesundes Mittagessen.

Nach Schulschluss haben die Kinder die Möglichkeit, in ihren Hortgruppen die Hausaufgaben zu machen.
Nach Erledigung der Hausaufgaben können die Kinder in ihren Betreuungsräumen spielen, sich in anderen Gruppen treffen, gruppenübergreifende Angebote der Erzieher/innen wahrnehmen oder auf dem Hof bzw. Garten spielen.
Einige Kinder nehmen an externen Arbeitsgemeinschaften im Schulhaus bzw. in der Turnhalle teil.

Um ca. 16:45 Uhr werden die Kinder der OASE, die ein Spätmodul haben, von den Erzieher*innen in die SONNENINSEL begleitet. Dort findet dann der Spätdienst für alle Kinder der OASE und SONNENINSEL statt.

Esstische
Schulmensa der Dunant-Schule
Zimmer mit Büchern
Raum Oase, Hort Dunant-Schule Berlin
Holzgerüst
Spielplatz Sonneninsel

Ferienbetreuung

Klettergerüst aus Seilen
Spielplatz Sonneninsel
Bauzimmer
Raum Sonneninsel

Die Ferienbetreuung findet für alle Kinder in den Räumlichkeiten der OASE oder in der SONNENINSEL statt. Ob wir den Standort wechseln oder in der OASE bleiben, wird vorher bekannt gegeben.

In der Zeit von 7 bis 18 Uhr können Sie – je nach abgeschlossenen Betreuungsmodulen – Ihre Kinder zu uns bringen. Sollten Sie Betreuungsbedarf vor 7 Uhr haben, teilen Sie uns das bitte mit.

Fünft- und Sechstklässler können nur mit einem besonderen Ferienvertrag an der Betreuung teilnehmen.

Das gemeinsame Frühstück der einzelnen Gruppen findet gegen 9 Uhr statt, das Mittagsessen zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr. Ihr Kind sollte im Normalfall bis spätestens 9 Uhr in der Einrichtung sein.
Wenn sich Verschiebungen aufgrund von Außenaktivitäten ergeben, erfahren Sie dies von dem*r jeweiligen Erzieher*in.

Vor allen Ferien starten wir eine Abfrage, welche Kinder in welcher Zeit eine Betreuung benötigen, damit wir den personellen Bedarf abschätzen können.

Melden Sie Ihre Kinder bitte auch bei uns an, wenn Sie einen Vertrag über das VHG-Modul der Ferienbetreuung abgeschlossen haben. Dies ist für die Urlaubs– und Dienstplangestaltung dringend erforderlich.

Vor allem aber müssen wir die Anzahl der zu erwartenden Kinder für die Planung von Aktivitäten wissen. Dazu gehören u.a. Kinobesuche, Wanderungen, Theater, Museum etc.
In der OASE und der SONNENINSEL hängen ca. eine Woche vor Ferienbeginn die Informationen über die geplanten Aktivitäten aus. Ist Ihr Kind für die Ferienbetreuung angemeldet, kann es sich zu einem Ausflug anmelden.

Aber auch die Kinder, die in der Einrichtung bleiben, werden liebevoll von uns betreut.


Kontakt

Sonneninsel
in der Dunant-Grundschule
Tel. 030 79742167

EFöB-Leitung
Herr Ludwig-Herbst
Tel. 030 79742178
hort@dunant.schule.berlin.de

Integrationserzieherin
Silke Buschinski
s.buschinski@dunant-grundschule.de

Oase
Treitschkestr. 28-30
12163 Berlin
Tel. 030 89746461
Fax 030 897464636

Haupthaus OG
Tel. 030 89746462