Spielgeräte für die Pausen, Umgestaltung des Schulhofs, Bücher für die Bücherei, Blumen für den Schulgarten, Bastelmaterial für den Hort, zusätzliche Experimente für den NaWi-Unterricht, Instrumente für die zahlreichen Musikangebote – all das ist nur durch die Aktivitäten und Gelder des Fördervereins möglich.
Unser Verein „Freundeskreis Dunant-Schule e.V.” wurde im November 1992 zur Unterstützung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit gegründet. Der vierköpfige Vorstand entscheiden basierend auf der Satzung über die vom Verein geförderten Maßnahmen und berichtet auf der jährlichen Mitgliederversammlung darüber. Wie Anträge zu stellen sind, können Sie weiter unten lesen. In der Mitgliedsversammlung werden auch Vorstand und Kassenprüfer/innen gewählt. Der Verein finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Aktuelle Aktivitäten
Im vergangenen Schuljahr 2023/24 hat der Förderverein den größten Anteil der Kosten für die Ausstattung der Schulbücherei mit neuen Regalen und Sitzmöbeln übernommen, nachdem diese in einen größeren Raum umgezogen ist. Für den Herbst- und Frühjahrsputz hat er Pflanzen und für die Aktionstage für mehr Sicherheit auf dem Schulweg Straßenkreide finanziert. Für den Hort wurden mit Hilfe des Fördervereins mobile Tische mit Sonnenschirmen zur Arbeit im Freien erworben. Durch vom Förderverein gesponserte Knicklichter und ein neues Mischpult wurde das Adventssingen im Dezember noch stimmungsvoller. Des Weiteren unterstützte der Förderverein die Erste-Hilfe-Kurse für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 5. Klassen und organisierte für das Sommerfest wieder Bühne und Trampolin.

Wiederkehrende Aktivitäten & Veranstaltungen
Der Vorstand des Fördervereins ist bei allen Schulveranstaltungen wie Sommerfest, Einschulungsfeiern, Adventssingen usw. mit einem Stand vertreten. Hier informieren wir die Eltern über unsere Arbeit und werben für neue Mitglieder. Außerdem verkaufen wir T-Shirts und Stofftaschen mit unserem Schulemblem sowie die Postmappen.
Die Erstklässler werden jedes Jahr durch vom Förderverein finanzierter Sonnenblumen sowie einer Postmappe mit Schulemblem begrüßt. Die Sechstklässler bekommen zum Abschied eine Rose. Beim Sommerfest finanzieren wir jedes Jahr ein Trampolin und die Bühne. Beim Adventssingen spendieren wir Kekse und Lebkuchen.
Wie können Sie den Förderverein unterstützen?
Mitgliedschaft
Mitglied im Förderverein kann jeder ab 18 Jahre jederzeit werden, nicht nur bei einer Schulveranstaltung. Der Mindestbeitrag beträgt aktuell 2€ pro Monat. Den Antrag können Sie sich unten herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt im Schulsekretariat abgeben. Der Förderverein hat dort ein Postfach. Alternativ können Sie den Antrag während einer Schulveranstaltung an unserem Stand bekommen und ausfüllen. Teil des Antrags ist das SEPA-Lastschriftmandat, dass es uns erlaubt den Jahresbeitrag von Ihrem Konto abzubuchen. Da dieser unterschrieben werden muss, ist eine online-Anmeldung leider nicht möglich. Ihre Aufnahme wird Ihnen per Mail bestätigt.
Als Mitglied werden sie einmal im Jahr (per E-Mail) zur Mitgliederversammlung eingeladen. Diese findet in der Regel in hybrider Form statt (online sowie im Schulgebäude). Auf der Mitgliederversammlung berichtet der Vorstand über die Aktivitäten und Ausgaben des Vorjahres. Gegebenenfalls wird über aktuelle Projekte und Satzungsänderungen abgestimmt sowie neue Vorstandsmitglieder gewählt. Gäste sind willkommen, haben aber kein Stimmrecht. Mitglieder können bei Interesse die Protokolle der Sitzungen der letzten Jahre per E-Mail als PDF anfordern.
Übernahme eines Amtes
Jedes Mitglied kann sich auf der Mitgliederversammlung zur Wahl für eines eins der Vorstandsämter (1. und 2. Vorsitzende/r, Schriftführer/in und Schatzmeister) stellen. Als Vorstandsmitglied haben Sie die Möglichkeit, direkten Einfluss auf Projekte und Aktivitäten zu nehmen, die die Schule unterstützen und bereichern. Zudem bietet es die Chance, wertvolle Erfahrungen in der Organisation und Verwaltung zu sammeln sowie ein starkes Netzwerk mit anderen engagierten Eltern und Lehrern aufzubauen. Auch Kassenprüfer werden regelmäßig gesucht. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne persönlich an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Spende
Alternativ zur Mitgliedschaft können Sie unsere Projekte über eine Spende unterstützen. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Kontodetails
Freundeskreis Dunant-Schule e.V.
Commerzbank Berlin
IBAN: DE30 1004 0000 0144 9941 00
BIC: COBADEFFXXX
Förderanträge
Der Verein fördert gemäß seiner Satzung die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit an der Dunant-Grundschule. Hierzu gehört z.B. die finanzielle Unterstützung von Kursen und Arbeitsgemeinschaften oder die Unterstützung von schulischen Veranstaltungen. Auch die finanzielle Unterstützung von sozial schwachen Schülerinnen und Schülern bei Klassenfahrten, falls keine ausreichende Bezuschussung durch staatliche oder andere Stellen erfolgt, ist im Rahmen der verfügbaren Mittel des Vereins möglich. Ferner werden auch Maßnahmen unterstützt, die zur Gestaltung der Schule und deren Umfeldes nötig und möglich sind, um einen optimalen Bildungsstandard zu gewährleisten.
Die Förderung erfolgt nur auf Antrag. Anträge müssen grundsätzlich schriftlich (per E-Mail) beim Vorstand eingereicht werden. Der Antrag muss so ausführlich sein, dass die Vorstandsmitglieder sich ein genaues Bild des Projektes oder der Anschaffung machen können. Dazu gehört auch die Finanzierung: Wie hoch sind die Gesamtkosten, wie hoch ist der Eigenanteil? Gibt es keinen? Warum? Das ist alles kein Selbstzweck, sondern hilft uns bei der Entscheidung über die uns anvertrauten Gelder. Über die Anträge beschließen die Vorstandsmitglieder mit einfacher Mehrheit.
Bitte unbedingt beachten: Eine nachträgliche Erstattung von bereits geleisteten Ausgaben lehnt der Förderverein grundsätzlich ab! Bitte planen Sie eine ausreichende Bearbeitungszeit bei der Antragsstellung ein!
Kontakt und weitere Informationen
Am besten erreichen Sie uns per E-Mail. Oder sprechen Sie uns bei einer der vielen Schulveranstaltungen direkt an.
Der „Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.” hat einen Elternbrief Schulfördervereine herausgegeben. Die PDF-Datei können Sie hier herunterladen.